Ein naher Verwandter des Kohlendioxid ist das Kohlenmonoxid, welches bei unvollständiger Verbrennung frei wird. Auto- und Heizungsabgase enthalten ein gewisse Maß an Kohlenmonoxid (chem. Zeichen CO). Kohlenmonoxid ist gasförmig, farb- und geruchlos sowie hochgiftig. Über die Lunge aufgenommenes CO wird an das Hämoglobin des Blutes angelagert und stört dadurch den Mechanismus des Sauerstofftransports. Es muss deshalb unter allen Umständen gemieden werden. Die Zeit häufiger Kohlenmonoxidvergiftungen durch unvollständige Verbrennungen in Haushaltsöfen ist vorbei. Deshalb ist auch das Kohlenmonoxid-Problem geringer geworden. Heizungsanlagen und Autos werden regelmäßig auf ihre Kohlenmonoxid- Emissionen überprüft.
Die Auswirkungen von CO- Konzentrationen finden Sie hier.
biomess führt Messungen und Bescheinigungen nach §15 Garagenverordnung (§15 GarVO) durch. Dabei wird die Gragenluft über einen Monat mittels eines elektrochemisch arbeitenden CO-Sensor gemessen und Halbstundenmittelwerte gebildet. Die Verkehrsspitzen werden dabei erfasst. Im Halbstundenmittelwert darf eine Konzentration von 100 ppm Kohlenmonoxid dabei nicht überschritten werden.
Die Bescheinigung erfolgt durch Bestätigung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten (öbuv) Sachverständigen für Schadstoffe in Innenräumen. Mehr Details dazu...