Schimmel auf Konfitüre
Auf einer Seite zum Thema Essen und Trinken fanden wir den folgenden Hinweis:
Bei Schimmel: Konfitüre nicht gleich wegwerfen
Von Schimmel befallene Konfitüre muss nicht in jedem Fall weggeworfen werden. Nach Angaben des Verbraucherdienstes aid hängt das Vorgehen vom Zuckergehalt ab: Konfitüre, die mit gleichen Teilen Zucker und Früchten gekocht wurde, ist in der Regel sehr lange haltbar. Die hohe Zuckerkonzentration verhindert, dass giftige Stoffwechselprodukte der Schimmelpilze in tiefere Schichten eindringen. Hier genügt es also, den Schimmel zusammen mit der darunter liegenden Fruchtschicht zu entfernen. Konfitüre mit einem geringeren Zuckeranteil jedoch oder Diätprodukte mit Süßstoff müssen dagegen bei Schimmelbefall in jedem Fall weggeworfen werden. Alle übrigen Fruchtzubereitungen wie Kompotte, Gelee oder Mus gehören bei Schimmelbefall ebenfalls in den Abfall.
Zitat aus: http://www.pnp.de/magazin/esse/essetele.htm
Das mag richtig sein oder auch nicht. Vorsicht - der Tip erscheint uns von zweifelhafter Qualität. Wie tief sind die Schichten, in die die Mykotoxine des Schimmels vordringen kann und wer sagt, welcher Zucker- und Fruchtgehalt in der Konfitüre vorliegt?
Zweifel sind angebracht. Lieber ein Glas Konfitüre mehr wegwerfen als am nächsten Tag krank aufwachen.